In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist das "Verhandlungsgespru00e4ch" ein alltu00e4glich wiederkehrendes Element der pu00e4dagogischen Praxis.n
nn
Verhandelt wird unter anderem, um ...nnnt- Regeln zu vereinbarennt
ntnt
- Probleme und Konflikte sowie deren Konsequenzen zu klu00e4rennt
ntnt
- Arbeitsablu00e4ufe abzustimmennt
ntnt
- die Zusammenarbeit und das Miteinander zu gestaltennnn
nn
Fortbildungnn
nn
Im Seminar werden die Grundlagen des Verhandelns vermittelt. Ziel ist es, Gespru00e4che mit differenten, konfliktiven und kontroversen Inhalten und Themen so zu fu00fchren, dass die "verhandelten" Ergebnisse sowohl fu00fcr den Erwachsenen als auch fu00fcr das Kind oder den Jugendlichen ein Mehr an Zufriedenheit bringen und gleichzeitig nachhaltig sind.nn
nn
Inhaltliche Schwerpunktennnt- Grundlagen einer auf Interessen basierenden Gespru00e4chsfu00fchrungnt
ntnt
- Phasen eines Verhandlungsgespru00e4chsnt
ntnt
- Unterscheidung von Positionen und Interessennt
ntnt
- Vorbereitung und Durchfu00fchrung von Verhandlungsgespru00e4chennt
ntnt
- Identifizierung von Verhandlungsspielru00e4umen im eigenen pu00e4dagogischen Praxisfeldnnn
nnArbeitsweisenn nn
Die Fortbildung ist erfahrungs- und praxisorientiert. Sie enthu00e4lt u00dcbungen und Rollenspiele, in denen die Teilnehmenden die Mu00f6glichkeit erhalten, Verhandlungsablu00e4ufe und Konfliktgespru00e4che auszuprobieren und zu trainieren sowie eigene Stolpersteine in der Gespru00e4chsfu00fchrung kennenzulernen und zu u00fcberwinden.nn
nn
Das Modell des "Verhandelns mit Kindern und Jugendlichen" wirbt fu00fcr eine Gespru00e4chshaltung zwischen Erwachsenen und jungen Menschen, die auf gemeinsamer Absprache und einem respektvollen Miteinander basiert. "Verhandeln mit" anstatt "Entscheiden u00fcber" ist dabei die grundlegende Haltung im direkten Kontakt von Erwachsenen in der Auseinandersetzung mit Kindern und Jugendlichen. nn nn
Es geht darum, junge Menschen ohne "Wenn und Aber" ernst zu nehmen, sie als kompetente und ideenreiche Partner und Partnerinnen anzuerkennen, wertzuschu00e4tzen und auf Augenhu00f6he in gegenseitige Konflikt- und Problemlu00f6sungsprozesse einzubeziehen. Dies ist Ziel einer auf Interessen basierenden Verhandlung und gleichzeitig ein hilfreiches Instrument, Regeln auszuhandeln und das Miteinander und Zusammenleben zu gestalten. nnn
",
"tail": " ",
"date": "1455294017230",
"author": 1,
"id": "project_56be06d558e31",
"taxo": "project",
"date_created": 1455294165.3641,
"date_modified": 1476692161.7881,
"itemid": "project_56be06d558e31",
"subtitle": "Qualifizierung fu00fcr pu00e4dagogische Fachkru00e4fte in Schulen, Familien- und Erziehungsberatungsstellen, in der Kinder- und Jugendarbeit ...",
"props": "[{"k":"Dauer","v":"\n\t- 3 Tage\n\t
- auf Anfrage\n"},{"k":"Kosten","v":"
\n\t- 240 - 325 u20ac\n\t
- Inhouse auf Anfrage\n"}]",
"downloadlink": "",
"terminlink": "",
"teamname": "",
"persons": "[]",
"misc": "terminsymbol",
"shorttitle": "",
"relprojects": "["project_57516b78b3206","project_57e3a1aadde4f","project_56c1f24fdb09e"]",
"cardpic": "["foto_58006800ef8ee"]",
"prio": "",
"shortdesc": "",
"cardbg": "#000000",
"picvpos": "95",
"extrahtml": "