Fu00fcr eine erfolgreiche Umsetzung des Familienrats unterstu00fctzt eine speziell in dieser Funktion geschulte Koordinatorin oder Koordinator die Familie bei der Vorbereitung und Durchfu00fchrung.nnnn n nn
Wer sind die FachkoordinatorInnen?nn
nn
KoordinatorInnen sind in der Vorgehensweise des Familienrats geschulte neutrale Personen, die entweder aus der professionellen sozialen oder pu00e4dagogischen Arbeit stammen oder sozial engagierte Personen aus der Bu00fcrgerschaft. Ein Koordinator / eine Koordinatorin beru00e4t und begleitet die Familie bei der Vorbereitung und Durchfu00fchrung eines Familienrats und unterstu00fctzt die Familie darin, mit allen eingeladenen Personen einen konkreten und verbindlichen Plan fu00fcr eine gute Zukunft zu erstellen.nn
nn
nWeiterbildung zur Fachkoordinatorin / zum Fachkoordinator (3- und 4-tu00e4gig)nn
nn
Die Weiterbildung zur/zum FachkoordinatorIn ermu00f6glicht den Teilnehmenden, die Methode im Detail kennenzulernen und den Familienrat zur Unterstu00fctzung von Familien in ihrer praktischen Arbeit einzusetzen.nn
nn
Inhaltliche Schwerpunkte sind:nnnt- Geschichte und aktuelle Entwicklung des Familienratsnt
- Rolle und Aufgaben der Koordinatorin / des Koordinatorsnt
- Ablauf und Phasen des Familienratsnt
- Praktische Anwendungsbeispielent
- Gespru00e4che mit Kindern und Jugendlichennt
- Grundlagen zur Beauftragung durch Sozialbehu00f6rdennt
- Persu00f6nliche Voraussetzung fu00fcr die Arbeit als KoordinatorInnnn
Das Fortbildungsangebot richtet sich ...nnnt- an Fachkru00e4fte der sozialen und pu00e4dagogischen Arbeitnt
- an freie und u00f6ffentliche Tru00e4ger, die zuku00fcnftig Familienru00e4te mit Bu00fcrgerkoordinatorInnen durchfu00fchren wollennt
- an einzelne, sozial engagierte Bu00fcrgerInnen, die sich mit ihrer erworbenen Kompetenz als Bu00fcrgerkoordinatorIn an freie oder u00f6ffentliche Tru00e4ger wenden wollennnn
n