fairaend bietet ein vielfältiges und breites Spektrum, Sie im Konfliktfall zu beraten oder Sie mit Kompetenzen für einen konstruktiven Umgang mit Konflikten vertraut zu machen.
{ "title": "Shared Responsibility Approach", "pic": "["foto_57fba1c3a3c9f"]", "target": "["projecttarget_56be061ea4aa8","projecttarget_56be060e6cefa","projecttarget_576158a1923d4","projecttarget_576fcc2915ab9","ksNP","KLx7","jNpb","VHUG"]", "categories": "["projectcategory_56be05ed8c706","projectcategory_56e1320bc47b2","projectcategory_56fe78a97ed09","projectcategory_56c1f3f3e8808","M1s0"]", "body": "Der von fairaend entwickelte SHARED RESPONSIBILITY APPROACHu00ae ist eine innovative und lu00f6sungsfokussierte Vorgehensweise, mit der Mobbing am Arbeitsplatz wirksam gestoppt werden kann. Der Ansatz befu00e4higt dazu, schnell, zielgerichtet und in einer fu00fcr alle Beteiligten guten und das Arbeitsklima stu00e4rkenden Form gegen Mobbing aktiv zu werden und zu handeln.nn nnnDer SHARED RESPONSIBILITY APPROACH ist eine klar strukturierte nnVorgehensweise und erfolgt in drei zeitlich aufeinander folgenden Schritten:nn nnSchritt 1: Gespru00e4ch mit der von Mobbing betroffenen PersonnnSchritt 2: Bildung eines Unterstu00fctzerkreisesnnSchritt 3: Nachfolgegespru00e4che mit allen Beteiligtennnn nnDer Erfolg des Ansatzes liegt in seiner besonderen Herangehensweise. Zum einen werden die Akteure und Akteurinnen des Mobbing in den Lu00f6sungsprozess zum Stopp von Mobbing eingebunden, gleichzeitig wird auf Ursachenanalyse, die Anku00fcndigung von Sanktionen und die Suche nach Schuldigen verzichtet. Der Blickwinkel der Bearbeitung liegt ausschlieu00dflich auf der Entwicklung von Lu00f6sungen, mit denen das Mobbing effizient beendet werden kann.nn nDer Ansatz stellt Unternehmen, Einrichtungen der u00f6ffentlichen Verwaltung, Schulen sowie weiteren Institutionen ein niederschwelliges Interventionsinstrument zur Verfu00fcgung, Mobbing innerhalb des Teams oder der Abteilung - auch hierarchieu00fcbergreifend - nachhaltig zu unterbrechen.nn nnnBeratung vor Ortnn nSoll zu00fcgig mit dem Shared Responsibility Approach in einer bestehenden Mobbing-Situation interveniert werden, kann ein Mitglied aus unserem Team Sie bei der Durchfu00fchrung des Ansatzes unterstu00fctzen.nn nnIn diesen Fu00e4llen kommen wir zu Ihnen, stellen den Shared Responsibility Approach vor, coachen Sie fu00fcr die Anwendung und begleiten Sie auf Wunsch bei der Durchfu00fchrung des Ansatzes.nn nnBitte nehmen Sie zur Klu00e4rung der Details direkt Kontakt mit uns auf.nnnnnDer SHARED RESPONSIBILITY APPROACHu00ae kann von folgenden Personen angewendet werden:nnntFu00fchrungskru00e4ftentPersonen mit einer Vertrauensstellung in der OrganisationntPersonal- und Betriebsru00e4tentPersonalverantwortlichentMediatorInnen, SupervisorInnenntExterne BeraterInnennnnnn ", "tail": " ", "date": "1455294017230", "author": 1, "id": "project_56be06d33e020", "taxo": "project", "date_created": 1455294163.254, "date_modified": 1709039250.81304, "itemid": "project_56be06d33e020", "subtitle": "Mobbing am Arbeitsplatz stoppen - in Unternehmen, Verwaltung, Schule", "props": "[{"k":"","v":" Aktuelle Termine\n\n "},{"k":"Dauer und Format","v":"\n\t1-2-tu00e4giger Workshop\n\tOnline- und Pru00e4szenz-Seminare\n"},{"k":"Kosten","v":"\n\t395,00 u20ac (1-tu00e4gig)\n\t495,00 u20ac (1,5-tu00e4gig)\n\tInhouse auf Anfrage\n"}]", "downloadlink": "", "terminlink": "", "teamname": "", "persons": "[]", "misc": "terminsymbol", "shorttitle": "Shared Responsibility Approach - Mobbing am Arbeitsplatz", "relprojects": "["project_56c1fb811051d","project_56e9a4e1cb764","project_56c1f220bc473"]", "cardpic": "["foto_57fe6bc668eef"]", "cardbg": "#ffffff", "prio": "3", "shortdesc": "", "extrahtml": "Informationen und technische Hinweise zur Durchfu00fchrung von Online-WorkshopsnnnViele weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepagenn nnnnnZu den Inhalten des Workshops siehe hier...nnnBei Fragen / Interessenn nnKontaktnnnn nnnnAnrufnn02236 - 379179nnnnn nnnnE-Mailnninfo@fairaend.dennnnn nnnnSchreiben Sie unsnnfairaendnnKirchplatz 5nn50999 Ku00f6lnnnnnnnReferentInnennn nn nn", "picvpos": "65" }
Der von fairaend entwickelte SHARED RESPONSIBILITY APPROACHu00ae ist eine innovative und lu00f6sungsfokussierte Vorgehensweise, mit der Mobbing am Arbeitsplatz wirksam gestoppt werden kann. Der Ansatz befu00e4higt dazu, schnell, zielgerichtet und in einer fu00fcr alle Beteiligten guten und das Arbeitsklima stu00e4rkenden Form gegen Mobbing aktiv zu werden und zu handeln.nn
nn
Der SHARED RESPONSIBILITY APPROACH ist eine klar strukturierte nn
Vorgehensweise und erfolgt in drei zeitlich aufeinander folgenden Schritten:nn nnSchritt 1: Gespru00e4ch mit der von Mobbing betroffenen PersonnnSchritt 2: Bildung eines Unterstu00fctzerkreisesnnSchritt 3: Nachfolgegespru00e4che mit allen Beteiligtennnn nnDer Erfolg des Ansatzes liegt in seiner besonderen Herangehensweise. Zum einen werden die Akteure und Akteurinnen des Mobbing in den Lu00f6sungsprozess zum Stopp von Mobbing eingebunden, gleichzeitig wird auf Ursachenanalyse, die Anku00fcndigung von Sanktionen und die Suche nach Schuldigen verzichtet. Der Blickwinkel der Bearbeitung liegt ausschlieu00dflich auf der Entwicklung von Lu00f6sungen, mit denen das Mobbing effizient beendet werden kann.nn nDer Ansatz stellt Unternehmen, Einrichtungen der u00f6ffentlichen Verwaltung, Schulen sowie weiteren Institutionen ein niederschwelliges Interventionsinstrument zur Verfu00fcgung, Mobbing innerhalb des Teams oder der Abteilung - auch hierarchieu00fcbergreifend - nachhaltig zu unterbrechen.nn nnnBeratung vor Ortnn nSoll zu00fcgig mit dem Shared Responsibility Approach in einer bestehenden Mobbing-Situation interveniert werden, kann ein Mitglied aus unserem Team Sie bei der Durchfu00fchrung des Ansatzes unterstu00fctzen.nn nnIn diesen Fu00e4llen kommen wir zu Ihnen, stellen den Shared Responsibility Approach vor, coachen Sie fu00fcr die Anwendung und begleiten Sie auf Wunsch bei der Durchfu00fchrung des Ansatzes.nn nnBitte nehmen Sie zur Klu00e4rung der Details direkt Kontakt mit uns auf.nnnnnDer SHARED RESPONSIBILITY APPROACHu00ae kann von folgenden Personen angewendet werden:nnntFu00fchrungskru00e4ftentPersonen mit einer Vertrauensstellung in der OrganisationntPersonal- und Betriebsru00e4tentPersonalverantwortlichentMediatorInnen, SupervisorInnenntExterne BeraterInnennnnnn ", "tail": " ", "date": "1455294017230", "author": 1, "id": "project_56be06d33e020", "taxo": "project", "date_created": 1455294163.254, "date_modified": 1709039250.81304, "itemid": "project_56be06d33e020", "subtitle": "Mobbing am Arbeitsplatz stoppen - in Unternehmen, Verwaltung, Schule", "props": "[{"k":"","v":" Aktuelle Termine\n\n "},{"k":"Dauer und Format","v":"\n\t1-2-tu00e4giger Workshop\n\tOnline- und Pru00e4szenz-Seminare\n"},{"k":"Kosten","v":"\n\t395,00 u20ac (1-tu00e4gig)\n\t495,00 u20ac (1,5-tu00e4gig)\n\tInhouse auf Anfrage\n"}]", "downloadlink": "", "terminlink": "", "teamname": "", "persons": "[]", "misc": "terminsymbol", "shorttitle": "Shared Responsibility Approach - Mobbing am Arbeitsplatz", "relprojects": "["project_56c1fb811051d","project_56e9a4e1cb764","project_56c1f220bc473"]", "cardpic": "["foto_57fe6bc668eef"]", "cardbg": "#ffffff", "prio": "3", "shortdesc": "", "extrahtml": "Informationen und technische Hinweise zur Durchfu00fchrung von Online-WorkshopsnnnViele weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepagenn nnnnnZu den Inhalten des Workshops siehe hier...nnnBei Fragen / Interessenn nnKontaktnnnn nnnnAnrufnn02236 - 379179nnnnn nnnnE-Mailnninfo@fairaend.dennnnn nnnnSchreiben Sie unsnnfairaendnnKirchplatz 5nn50999 Ku00f6lnnnnnnnReferentInnennn nn nn", "picvpos": "65" }
Schritt 1: Gespru00e4ch mit der von Mobbing betroffenen Personnn
Schritt 2: Bildung eines Unterstu00fctzerkreisesnn
Schritt 3: Nachfolgegespru00e4che mit allen Beteiligtennnn
Der Erfolg des Ansatzes liegt in seiner besonderen Herangehensweise. Zum einen werden die Akteure und Akteurinnen des Mobbing in den Lu00f6sungsprozess zum Stopp von Mobbing eingebunden, gleichzeitig wird auf Ursachenanalyse, die Anku00fcndigung von Sanktionen und die Suche nach Schuldigen verzichtet. Der Blickwinkel der Bearbeitung liegt ausschlieu00dflich auf der Entwicklung von Lu00f6sungen, mit denen das Mobbing effizient beendet werden kann.nn
nDer Ansatz stellt Unternehmen, Einrichtungen der u00f6ffentlichen Verwaltung, Schulen sowie weiteren Institutionen ein niederschwelliges Interventionsinstrument zur Verfu00fcgung, Mobbing innerhalb des Teams oder der Abteilung - auch hierarchieu00fcbergreifend - nachhaltig zu unterbrechen.nn
nSoll zu00fcgig mit dem Shared Responsibility Approach in einer bestehenden Mobbing-Situation interveniert werden, kann ein Mitglied aus unserem Team Sie bei der Durchfu00fchrung des Ansatzes unterstu00fctzen.nn
In diesen Fu00e4llen kommen wir zu Ihnen, stellen den Shared Responsibility Approach vor, coachen Sie fu00fcr die Anwendung und begleiten Sie auf Wunsch bei der Durchfu00fchrung des Ansatzes.nn
Bitte nehmen Sie zur Klu00e4rung der Details direkt Kontakt mit uns auf.nnnnnDer SHARED RESPONSIBILITY APPROACHu00ae kann von folgenden Personen angewendet werden:nnntFu00fchrungskru00e4ftentPersonen mit einer Vertrauensstellung in der OrganisationntPersonal- und Betriebsru00e4tentPersonalverantwortlichentMediatorInnen, SupervisorInnenntExterne BeraterInnennnnnn ", "tail": " ", "date": "1455294017230", "author": 1, "id": "project_56be06d33e020", "taxo": "project", "date_created": 1455294163.254, "date_modified": 1709039250.81304, "itemid": "project_56be06d33e020", "subtitle": "Mobbing am Arbeitsplatz stoppen - in Unternehmen, Verwaltung, Schule", "props": "[{"k":"","v":" Aktuelle Termine\n\n "},{"k":"Dauer und Format","v":"\n\t1-2-tu00e4giger Workshop\n\tOnline- und Pru00e4szenz-Seminare\n"},{"k":"Kosten","v":"\n\t395,00 u20ac (1-tu00e4gig)\n\t495,00 u20ac (1,5-tu00e4gig)\n\tInhouse auf Anfrage\n"}]", "downloadlink": "", "terminlink": "", "teamname": "", "persons": "[]", "misc": "terminsymbol", "shorttitle": "Shared Responsibility Approach - Mobbing am Arbeitsplatz", "relprojects": "["project_56c1fb811051d","project_56e9a4e1cb764","project_56c1f220bc473"]", "cardpic": "["foto_57fe6bc668eef"]", "cardbg": "#ffffff", "prio": "3", "shortdesc": "", "extrahtml": "Informationen und technische Hinweise zur Durchfu00fchrung von Online-WorkshopsnnnViele weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepagenn nnnnnZu den Inhalten des Workshops siehe hier...nnnBei Fragen / Interessenn nnKontaktnnnn nnnnAnrufnn02236 - 379179nnnnn nnnnE-Mailnninfo@fairaend.dennnnn nnnnSchreiben Sie unsnnfairaendnnKirchplatz 5nn50999 Ku00f6lnnnnnnnReferentInnennn nn nn", "picvpos": "65" }
", "tail": " ", "date": "1455294017230", "author": 1, "id": "project_56be06d33e020", "taxo": "project", "date_created": 1455294163.254, "date_modified": 1709039250.81304, "itemid": "project_56be06d33e020", "subtitle": "Mobbing am Arbeitsplatz stoppen - in Unternehmen, Verwaltung, Schule", "props": "[{"k":"","v":"
Aktuelle Termine\n\n "},{"k":"Dauer und Format","v":"\n\t1-2-tu00e4giger Workshop\n\tOnline- und Pru00e4szenz-Seminare\n"},{"k":"Kosten","v":"\n\t395,00 u20ac (1-tu00e4gig)\n\t495,00 u20ac (1,5-tu00e4gig)\n\tInhouse auf Anfrage\n"}]", "downloadlink": "", "terminlink": "", "teamname": "", "persons": "[]", "misc": "terminsymbol", "shorttitle": "Shared Responsibility Approach - Mobbing am Arbeitsplatz", "relprojects": "["project_56c1fb811051d","project_56e9a4e1cb764","project_56c1f220bc473"]", "cardpic": "["foto_57fe6bc668eef"]", "cardbg": "#ffffff", "prio": "3", "shortdesc": "", "extrahtml": "Informationen und technische Hinweise zur Durchfu00fchrung von Online-WorkshopsnnnViele weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepagenn nnnnnZu den Inhalten des Workshops siehe hier...nnnBei Fragen / Interessenn nnKontaktnnnn nnnnAnrufnn02236 - 379179nnnnn nnnnE-Mailnninfo@fairaend.dennnnn nnnnSchreiben Sie unsnnfairaendnnKirchplatz 5nn50999 Ku00f6lnnnnnnnReferentInnennn nn nn", "picvpos": "65" }
"},{"k":"Dauer und Format","v":"
Informationen und technische Hinweise zur Durchfu00fchrung von Online-WorkshopsnnnViele weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepagenn nnnnnZu den Inhalten des Workshops siehe hier...nnnBei Fragen / Interessenn nnKontaktnnnn nnnnAnrufnn02236 - 379179nnnnn nnnnE-Mailnninfo@fairaend.dennnnn nnnnSchreiben Sie unsnnfairaendnnKirchplatz 5nn50999 Ku00f6lnnnnnnnReferentInnennn nn nn", "picvpos": "65" }
Viele weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepagenn
nnnZu den Inhalten des Workshops siehe hier...nnnBei Fragen / Interessenn nnKontaktnnnn nnnnAnrufnn02236 - 379179nnnnn nnnnE-Mailnninfo@fairaend.dennnnn nnnnSchreiben Sie unsnnfairaendnnKirchplatz 5nn50999 Ku00f6lnnnnnnnReferentInnennn nn nn", "picvpos": "65" }
Zu den Inhalten des Workshops siehe hier...nnnBei Fragen / Interessenn nnKontaktnnnn nnnnAnrufnn02236 - 379179nnnnn nnnnE-Mailnninfo@fairaend.dennnnn nnnnSchreiben Sie unsnnfairaendnnKirchplatz 5nn50999 Ku00f6lnnnnnnnReferentInnennn nn nn", "picvpos": "65" }
Bei Fragen / Interessenn
Anrufnn
02236 - 379179nnn
E-Mailnn
info@fairaend.dennnnn nnnnSchreiben Sie unsnnfairaendnnKirchplatz 5nn50999 Ku00f6lnnnnnnnReferentInnennn nn nn", "picvpos": "65" }
Schreiben Sie unsnn
fairaendnn
Kirchplatz 5nn
50999 Ku00f6lnnnnnn
ReferentInnennn